Standortbestimmung BM-Vorbereitung Mathematik
Reiter
Einleitung
Liebe Lernende
Sie wurden von Ihren Lehrpersonen für einen prüfungsfreien Eintritt in die Berufsmaturitätsschule (BMS) empfohlen.
Herzliche Gratulation!
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der BMS-Einstieg nicht allen Lernenden einfach fällt. Um Ihnen im kommenden August den Einstieg im Fach Mathematik zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen diesen Online-Test zu lösen. Der Test entspricht sowohl in den Inhalten als auch im Schwierigkeitsgrad einer BMS-Aufnahmeprüfung und stellt somit eine Standortbestimmung Ihrer Fähigkeiten im Fach Mathematik dar.
Bearbeitungsdauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: Einfacher Taschenrechner
Sobald Sie den Test beendet haben, werden Sie aufgrund der erreichten Anzahl Punkte eines der Prädikate "gut", "genügend" oder "ungenügend" rückgemeldet erhalten. Die Rückmeldungen sind betreffend BMS-Vorbereitung wie folgt einzuordnen:
"gut"
Sie haben mindestens 80% der Maximalpunktzahl (36) erreicht. Ihre Fähigkeiten im Fach Mathematik sind für den bevorstehenden BMS-Einstieg (sehr) gut.
"genügend"
Sie haben mindestens 60% jedoch weniger als 80% der Maximalpunktzahl (36) erreicht. Ihre Fähigkeiten im Fach Mathematik sind für den bevorstehenden BMS-Einstieg (knapp) genügend. Achten Sie während den verbleibenden Monaten bis August darauf, dass Ihre momentanen Fähigkeiten erhalten bleiben. Im Hinblick auf den BMS-Start ist das Durchführen der einen und anderen Übungseinheit auf den folgenden Internetseiten zu empfehlen:
Kompetenzraster Mathematik (BM)
Aufgabenfuchs
Ihre Mathematiklehrperson der Sekundarschule wird Sie während den Übungseinheiten sicher gerne unterstützen.
"ungenügend"
Sie haben weniger als 60% der Maximalpunktzahl (36) erreicht. Ihre Fähigkeiten im Fach Mathematik sind für den bevorstehenden BMS-Einstieg ungenügend. Nutzen Sie unbedingt die verbleibenden Monate bis August, um ihre Fähigkeiten aufzufrischen und zu vertiefen. Passendes Übungsmaterial finden Sie auf den folgenden Internetseiten:
Kompetenzraster Mathematik (BM)
Aufgabenfuchs
Lassen Sie sich während der verbleibenden Unterrichtszeit unbedingt von Ihrer Mathematiklehrperson der Sekundarschule unterstützen.
Bemerkung zum Datenschutz: Um den Test zu lösen, müssen Sie sich nicht registrieren. Sie können den Test auf einem beliebigen Gerät (Browserempfehlung: Chrome, Edge, Safari) anonym ausfüllen.
Freundliche Grüsse
Reto Reuter
Fachgruppenleiter Mathematik
BMS gibb